September 1, 2025
Die Struktur einer Webseite entscheidet darüber, ob Besucher bleiben – oder sofort abspringen. Besonders die Startseite ist dein digitales Aushängeschild. Hier muss in Sekunden klar werden: Wer bist du, was bietest du und warum sollte man dir vertrauen? Die gute Nachricht: Du musst das Rad nicht jedes Mal neu erfinden. Es gibt bewährte Regelwerke für den Aufbau einer Startseite, die Orientierung geben und gleichzeitig genug Raum für Individualität lassen.
Vertrauenselemente wie Kundenstimmen, Zertifikate oder Referenzen sind essenziell, um Glaubwürdigkeit aufzubauen. In meinem Beitrag über Vertrauenselemente im Webdesign findest du eine ausführliche Übersicht mit Beispielen.
Webseiten wirken am besten, wenn sie auf bekannten Mustern aufbauen. Niemand erwartet, dass jede Startseite komplett neu gedacht wird – im Gegenteil: Nutzer schätzen eine gewisse Verlässlichkeit im Aufbau.
Das heißt nicht, dass alles gleich aussieht. Individualität entsteht durch:
Die Struktur liefert das Grundgerüst, das sich bewährt hat und dem Besucher Sicherheit gibt.
Die Struktur einer Webseite ist mehr als ein Design-Thema – sie ist Psychologie, Strategie und Nutzerführung in einem. Wer sich an die bewährten Elemente hält, schafft Klarheit, Vertrauen und bessere Conversions. Individualität entsteht nicht durch Chaos, sondern durch klug eingesetzte Gestaltung innerhalb eines klaren Rahmens.
Welche Sektionen braucht eine Startseite wirklich?
Ein Branding Designer arbeitet strategisch. Er entwickelt ein Markenprofil und Regeln für Kommunikation und Design, die langfristig gelten.
Warum ist eine klare Struktur so wichtig?
Kann man eine Startseite auch individuell gestalten?
Ich entwickle Websites, die deine Besucher intuitiv führen – mit allen wichtigen Elementen, vom Hero bis zum Footer.