Illustration of a plant growing out of a Laptop.
Kreativagentur

August 13, 2025

Kreativagentur Briefing: Tipps für einen reibungslosen Start

Stell dir vor, du gehst in ein Restaurant, sagst „Mach mal was Leckeres“ – und bist enttäuscht, weil es nicht deinem Geschmack entspricht.Genau so fühlt es sich für eine Kreativagentur an, wenn das Briefing unklar ist.Als Kreativagentur aus Leipzig weiß ich: Ein gutes Briefing ist der Turbo für jedes Projekt. Es sorgt dafür, dass wir als Designer*innen und du als Auftraggeber von Anfang an auf derselben Wellenlänge sind.In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ein perfektes Kreativ-Briefing aufgebaut ist, welche Infos wirklich wichtig sind und wie du damit das Maximum aus unserer Zusammenarbeit herausholst.

Inhalte

Warum ist ein gutes Kreativ-Briefing so wichtig?

  • Klarheit: Alle Beteiligten wissen, wohin die Reise geht.
  • Effizienz: Weniger Rückfragen, weniger Korrekturschleifen.
  • Ergebnisqualität: Das finale Design trifft deine Vorstellungen – oder übertrifft sie.

Kurz gesagt: Ein gutes Briefing spart Zeit, Geld und Nerven.

Die 7 wichtigsten Punkte für dein Kreativ-Briefing

1. Projektziel
Was genau willst du erreichen? Website-Relaunch? Logo-Redesign? Social-Media-Kampagne?
Je klarer das Ziel, desto gezielter kann ich gestalten.

2. Zielgruppe
Beschreibe deine Wunschkunden: Alter, Interessen, Bedürfnisse. Ein Design für Start-ups sieht anders aus als eins für ein Traditionsunternehmen.

3. Markenidentität
Was macht deine Marke aus? Werte, Tonalität, Designrichtlinien – alles, was hilft, ein stimmiges Bild zu schaffen.

4. Konkurrenzanalyse
Zeig, was dir gefällt (und was nicht). Das spart viel Zeit und verhindert gestalterische Fehltritte.

5. Inhalte & Formate
Texte, Bilder, Videos – was ist schon vorhanden, was muss erstellt werden?

6. Budget & Zeitplan
Ja, das ist wichtig. So kann ich realistisch planen und priorisieren.

7. Technische Anforderungen
Besondere Formate? Responsives Design? Druckauflösung? – Hier gehört alles rein, was technisch relevant ist.

So gestaltest du dein Briefing optimal

Ein Briefing ist mehr als nur eine Liste von Fragen. Es ist die visuelle und strukturelle Aufbereitung deiner Informationen.

  • Klar gegliedert: Nutze Überschriften, Bulletpoints und Absätze.
  • Visuell unterstützt: Screenshots, Moodboards oder Farbbeispiele helfen enorm.
  • Direkt zugänglich: Alle wichtigen Dateien, Links und Kontaktdaten an einem Ort.

Pro-Tipp aus der Kreativagentur

Das beste Briefing – entsteht im Dialog. Wenn du unsicher bist, was relevant ist, frag mich einfach. Gemeinsam füllen wir die Lücken und bringen dein Projekt auf den Punkt.

Häufige Fehler im Kreativ-Briefing

  • Zu allgemein („Ich will was Modernes“)
  • Fehlende Zielgruppeninfos
  • Kein Budgetrahmen
  • Widersprüchliche Beispiele
  • Änderungen „on the fly“ ohne Abstimmung

Ein perfektes Kreativ-Briefing ist wie eine gute Landkarte: Es zeigt, wo wir stehen, wo wir hinwollen und wie wir dort am besten hinkommen. Mit einem klar strukturierten Briefing Design legst du den Grundstein für ein Design, das nicht nur gut aussieht, sondern deine Ziele messbar unterstützt.

Wie lange dauert es, ein Kreativagentur Briefing zu erstellen?

Mobile‑First bedeutet, dass das Design und die Struktur einer Website zuerst für kleine Bildschirme wie Smartphones optimiert werden. Desktop‑Versionen bauen dann darauf auf.

Kann mir die Kreativagentur beim Erstellen des Briefings helfen?

Welche Fehler sollte ich im Kreativagentur Briefing vermeiden?

Lass uns gemeinsam starten – mit einem Kreativ-Briefing, das sitzt. Jetzt Kontakt aufnehmen und dein Projekt auf die Überholspur bringen.

Entdecke weitere Beiträge und Projekte

Blick hinter die Kulissen?
Komm rüber zu Instagram.